Einzigartige Positionierung

Sich einzigartig zu positionieren heißt: Zu wissen, was dich von anderen unterscheidet, den idealen Kunden für dich zu finden und ein Angebot zu entwickeln mit dem du überzeugst.

Du willst mich kennenlernen?

Passende Beiträge aus dem Blog


Richtig positionieren

Zielgruppe und Wunschkunden

Nische und Fokus

Mission/Ziele/Ausrichtung

Du weißt nicht so genau, wo du gerade stehst?
Dann mach das Quiz mit und finde es heraus:

Warum brauchst du gerade als Solo-Unternehmer eine klare Positionierung?


Als Solo-Unternehmer mit einer Dienstleistung musst du dich wirklich gut von anderen unterscheiden und einzigartig sein, sonst gehst du in der Masse unter.

Allerdings ist es nicht immer leicht, dein Expertenthema zu finden, wenn du 1000 Ideen hast und zig Methoden beherrschst ("ich mach doch das, was alle anderen auch machen"). Es ist gerade für Dienstleister schwer, deine Kundengruppe genauer zu definieren, weil sie sich nicht mit typsischen demografischen Gesichtspunkten beschreiben lassen. ("ich hab Kunden von... bis... bei mir gibt es keine klare Zielgruppe"). Wenn du stundenweise abrechnest, ist es nicht so leicht ein Angebot zu entwickeln, weil du kein konkretes Ergebnis hast. ("meine Kunden kommen mit einem Problem und es dauert so lange, wie es dauert, um es zu lösen").

Hier bekommst du viele Tipps, rund um das Thema Positionierung. Dabei ist mir wichtig, dass du dieses Thema nicht nur vom Kopf her angehst, sondern auch dein Herz berücksichtigst. Ich möchte, dass du ein Business aufbaust, bei dem Kopf, Herz und Geld im Einklang sind.

Woran merkst du, dass deine
Positionierung noch nicht klar ist?


  • Du hast das Gefühl du bist wie alle anderen und an dir ist nichts besonderes.
  • Es fällt dir schwer zu erklären, was du tust bzw. redest lange um den heißen Brei rum.
  • Du versuchst eine Webseite zu entwickeln und hängst immer wieder an den Texten fest.
  • Du hast viele Kunden die nerven oder nicht richtig zu dir passen.
  • Du führst ständig Preisdiskussionen oder glaubst, dass du keinen höheren Stundensatz wert bist.
  • Du hast immer wieder das Gefühl, als würde es dich wieder zurück an den Anfang werfen.

Welche Bereiche gehören zu einer klaren Positionierung?


1. Dein einzigartiges Thema

Was macht Dich besonders? In welchem Bereich bist du der Experte? Welche
Werte machen dich aus? Was ist dein "Warum"?

2. Deine Vision

Entdecke deinen roten Faden.
Finde deine Richtung für dein Business.
Nutz diese Power, wenn es hart wird.

3. Deine Kunden 

Welche Menschen liegen dir besonders am Herzen? Was haben sie gemeinsam? Was ist ihr konkretes Problem? 

4. Dein Angebot

Was ist deine Herangehensweise? Wie löst du das Problem deines Kunden? Wie entsteht daraus ein unwiderstehliches Produkt?

Durch Klarheit in diesen Bereichen, wirst du automatisch einzigartig.
Denn diese Kombination hast nur du!

"Positionierung" ist für mich mehr als eine 
möglichst kleine Nische


Ja, der Coaching-Markt wächst und es wird immer schwerer aus der Masse herauszustechen. Vermutlich ist deswegen überall von Spitzen-Positionierung und einer möglichst kleinen Nische die Rede.

Ich empfinde allerdings den rein wirtschaftlich orientierten Fokus auf eine möglichst kleine, lukrative Nische, als stark kopfgesteuerten Prozess, der dir ggf. einen Weg von außen aufzwingt, der du gar nicht bist.  

Die Folge ist, dass du dich in der Nische nicht wohlfühlst, vielleicht sogar entgegen deiner Werte handelst und nicht hinter deinen Worten stehst. Kunden merken das und nehmen dich dann nicht als authentisch wahr.

Mir ist es wichtig, dass du einen Weg findest, der Kopf, Herz und Geldbeutel in Einklang bringt. 

Wie unterstütze ich dich dabei,
dich einzigartig zu positionieren?


Bist du bereit ein stabiles Fundament für dein Business zu erarbeiten?
Dann buch jetzt deine KundenKarma-Analyse.

Du willst wissen, wo du mit deinem Business stehst?

Mach jetzt das Quiz mit, finde heraus, wie gut deine Positionierung bereits ist und
bekomme konkrete Tipps für deine nächsten Schritte