Hinweis: Wenn du das Video nicht abspielen kannst, kannst du vermutlich bei den Cookies der Verwendung von Youtube nicht zugestimmt.
Du kannst das auf der Seite unten links unter "Cookies" das wieder ändern.

Gehörst du auch zu denen, deren Waschmaschine ständig kaputt, der Hund krank, das Grundstück überflutet, das Auto immer wieder streikt? Viele Selbstständige sind nicht untätig – im Gegenteil. Sie sind ständig beschäftigt. Aber mit den falschen Dingen.

Ständig gibt es super viele wichtige Dinge, um die man sich dringend kümmern muss – die dich aber im Business nicht wirklich weiter bringen.

Das Problem? Das Business bleibt dabei dummerweise auf der Strecke.

Hier kommt die Business-Pyramide ins Spiel. Sie zeigt dir, wo deine Zeit tatsächlich verloren geht und wie du aus dem ständigen Hustle-Modus rauskommst.

Die Business-Pyramide als Lösungsansatz

Ich habe ein Modell entwickelt, das auf der Maslow’schen Bedürfnispyramide basiert, um die Prioritäten im Business besser zu setzen. Die Idee ist, den Fokus auf das Wesentliche zu legen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Die Ebenen der Business-Pyramide

  1. Business Alltag-Ebene
    Fokus auf Kundenarbeit und einkommensgenerierende Aktivitäten.
  2. Drama-Ebene
    Diese Ebene umfasst persönliche und zwischenmenschliche Probleme, die oft zu viel Raum einnehmen.
  3. Strategieebene
    Hier geht es um die Vision und gezielte Planung für dein Business.

Umsetzung in der Praxis

Viele Solo-Selbstständige verlieren sich in der Drama-Ebene und lassen die sicherheitsrelevante Strategie-Ebene außen vor. Die Lösung ist, bewusst Zeit für strategische Planungen zu blockieren und diese auch ernst zu nehmen. Dies bedeutet, regelmäßige Zeiten für Planung und Analyse festzulegen, und das gewonnene Feedback aus der Umsetzung in eine verbesserte Strategie einfließen zu lassen.

Die Kunst des strategischen Wechsels

Mit einer Strategie im Kopf und ersten Umsetzungsideen kannst du direkt testen, was funktioniert. Der Wechsel zwischen Strategie und Umsetzung ist entscheidend:

  • Statt Projekte nur auf der Strategie-Ebene zu betrachten und komplett zu durchdenken
  • Geh immer wieder in die Umsetzung und entwickle dein Business Schritt für Schritt.

Wenn du zu lange auf der Strategischen Ebene verbringst, gehst du das Risiko ein, dass du zu viel Zeit ohne Feedback und Learnings verbringst oder dich irrst und es erst Monate später mitbekommst.

Indem du stets zwischen Strategieentwicklung und praktischer Umsetzung wechselst, bleibst du flexibel und somit optimal vorbereitet auf unvorhergesehene Herausforderungen.

Maßnahmen zur Implementierung

Das sind meine Tipps, wie du deine Prioritäten besser einsetzen kannst.

  • Setze klare Prioritäten: Richte mindestens ein Drittel deiner Arbeitszeit auf strategische Überlegungen.
  • Schaffe Routinen: Entwickle Rituale, die es dir ermöglichen, Fokuszeiten für strategische Arbeiten zu etablieren.
  • Reflektiere regelmäßig: Überlege dir wöchentlich, auf welcher Ebene du gerade arbeitest und ob diese deinem Business am meisten dient.
  • Realisiere eine Mindset-Änderung: Erkenne, welche Verhaltensmuster dich immer wieder in die Dramaschicht bringen und arbeite aktiv daran, sie zu ändern. Vermeide zum Beispiel riskante Projekte, die zu finanziellem Stress führen, indem du deine Investitionen besser planst.

Fazit

Ganz gleich, wo du aktuell stehst – der Schlüssel zu einem wachstumsfähigen Business ist die kluge Verteilung und Priorisierung deiner Ressourcen. Zurücklehnen und reflektieren hilft, die nächste richtige Aktion zu finden. Ein erfolgreiches Business entsteht nicht durch härtere Arbeit, sondern durch smartere Strukturen.

Möchtest du direkt loslegen? Buche dir einen kostenlosen Business Quick-Check, um dein Business auf das nächste Level zu heben.

Und jetzt du:

Schreib mir in den in den Kommentaren, wo du die meiste Zeit verbringst und was du ändern möchtest.

Shownotes:

Wenn Du gerne mehr Tipps wie diesen haben möchtest, abonniere doch meinen-> YouTube-Kanal oder mach mein Quiz mit.

Über die Autorin Jasmin Grigutsch

Meine Leidenschaft sind Themen wie Strategisches Marketing, Corporate Identity, Positionierung und Marketing. Ich unterstütze Selbstständige Powerfrauen dabei ihre Großartigkeit zu entdecken und diese am Markt so zu positionieren, damit sie die richtigen Kunden erreichen.

Folge mir auf

Was sagst du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich auch interessieren

Jetzt Newsletter abonieren um laufende Updates zu bekommen