Hinweis: Wenn du das Video nicht abspielen kannst, kannst du vermutlich bei den Cookies der Verwendung von Youtube nicht zugestimmt.
Du kannst das auf der Seite unten links unter "Cookies" das wieder ändern.

Dieses Video ist im Rahmen eines Vortrags für den BNI im Juli 2025 entstanden.

Ein Thema ist in den letzten Jahren immer wieder in den Vordergrund gerückt – so sehr, dass ich es inzwischen zu einem meiner Schwerpunkte gemacht habe: Struktur und Prozesse im Business.

Der Grund ist einfach: Ich habe gemerkt, dass fehlende Struktur oft der Grund ist, warum wir an den strategischen Themen nicht weiterkommen. Ob im Coaching, in der Kursentwicklung oder bei der Funnel-Begleitung – immer wieder haben mich Kund:innen mit einem ähnlichen Problem angesprochen.

Und irgendwann habe ich verstanden: Es geht nicht nur um Strategie oder Marketing. Es geht auch darum, das Kopfchaos zu ordnen.

Dabei kann es um ganz unterschiedliche Ebenen gehen. Manchmal braucht es die passende Tool-Lösung, manchmal ein angepasstes Arbeitsmodell. Mein Ziel ist immer, dir zu helfen, Struktur zu finden – so, wie sie zu dir und deinem Business passt.

Was Selbstständige oft sagen

Die Aussagen, die ich von meinen Kund:innen höre, ähneln sich oft: „Ich habe so viele Ideen, aber keine Zeit, sie umzusetzen.“ Oder: „Ich arbeite super viel, habe aber nicht das Gefühl, etwas zu schaffen.“ Manche sagen auch: „Ich habe keine Zeit, jemanden einzuarbeiten“ – ein Klassiker, wenn die Zeit fehlt, um sich Hilfe zu holen. Und sehr häufig höre ich: „Ich fühle mich unstrukturiert.“

Das sind keine kleinen Nebenbemerkungen, sondern Hinweise auf ein zentrales Problem:

Solange im Kopf Chaos herrscht, ist strategische Arbeit fast unmöglich. Ich erlebe das nun seit sieben Jahren immer wieder.

Kund:innen sagen mir: „Jasmin, du bist so strukturiert, das will ich auch.“ Lange habe ich gebraucht, um zu verstehen, was sie damit genau meinen – und wie ich ihnen gezielt helfen kann. Daraus sind die 6 Strukturfelder entstanden.

Die 6 Strukturfelder

Nachdem ich verstanden hatte, wie genau ich meinen Kunden helfen kann, habe ich daraus Strukturfelder entwickelt.

Dazu gehören:

  1. Klarheit und Prioritäten Mein Ansatz hat wenig mit klassischem Zeitmanagement zu tun. Es geht mir nicht darum, starre Methoden überzustülpen. Stattdessen klären wir zuerst, was wirklich wichtig ist. Wo liegt dein Fokus? Welche Punkte musst du tatsächlich angehen?
  2. Zeitgestaltung: Dann schauen wir auf deine individuelle Zeitgestaltung. Nicht nach Schema F, sondern so, dass es zu deinem Leben passt. Dabei geht es nicht nur um Termine und Kalender, sondern um eine klare Priorisierung und deine Energie.
  3. Ordnung und Organisation: Ein weiterer Baustein ist Ordnung. Weniger suchen, mehr finden – ob Notizen, Passwörter oder Links. Ordnung ist nicht nur eine Frage von Papierstapeln, sondern betrifft vor allem die digitale Welt und das, was in deinem Kopf passiert.
  4. Prozesse und Strukturen: Optimierte Abläufe sparen Zeit und Nerven. Ich helfe meinen Kund:innen, ihre Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass sie weniger nachdenken müssen, wie bestimmte Dinge funktionieren. Dadurch kommen sie schneller in den Flow.
  5. Richtige Tools: Mit den passenden Tools lassen sich enorme Zeitgewinne erzielen. Einer Kundin habe ich geholfen, ein Tool für ihren Verwaltungsprozess zu finden, das ihr jede Woche fünf Stunden spart.
  6. Mindset und Wachstum: Hier geht es darum, den Überblick zu gewinnen, Blockaden und Perfektionismus aufzulösen sowie mit dem Team zusammenzuarbeiten und das Business zu skalieren. Denn Wachstum hängt stark mit deiner Struktur zusammen.

Selbstmanagement statt reinem Zeitmanagement

Ich sage immer: Struktur sorgt für Freiraum. Jeder hat Prozesse – bewusst oder unbewusst. Unbewusste Prozesse führen oft zu Chaos, Energieverlust und Frustration. Sie fördern Prokrastination, weil man nicht klar weiß, was zu tun ist.

Optimierte Prozesse dagegen machen schneller, vermeiden Fehler, schonen Energie und Nerven. Sie schaffen Zeit für strategische Projekte – oder für Familie und Freizeit.

Meiner Meinung nach, hat das deutlich mehr mit Selbstmanagement als mit Zeitmanagement zu tun.

Wie kannst du mit mir arbeiten?

Du kannst auf verschiedene Arten mit mir arbeiten.

Im 1:1 Coaching entwickeln wir gemeinsam deine Strukturen und ich kann dich als Freelancerin dabei unterstützen, Prozesse für dich zu automatisieren und passenden Tools einzurichten. Ich entwickle mit dir individuelle Lösungen – keine fertigen Schablonen. Du profitierst von meiner Erfahrung als Projektmanagerin, von meinem strategischen Blick als Business-Coach und von meiner Fähigkeit, Dinge in die Umsetzung zu bringen – bei dir oder gemeinsam mit dir.

Außerdem gibt es mein Gruppenprogramm die Struktur Lounge. Das ist eine Membership, wo wir dein Business jeden Monat ein Stück besser machen. Wir treffen uns wöchentlich: zweimal im Monat zum Workshop, zweimal im Monat zum Q&A. Dazu gibt es noch Fokus-Tage und Challenges und DIY-Videos. Der Austausch in der Gruppe bringt zusätzliche Motivation und Impulse.

Wann bin ich die Richtige für dich?

Wenn du öfter denkst: „Ich hätte gern mehr Struktur“, „Ich fühle mich unorganisiert“ oder „Ich arbeite viel und schaffe nichts“ – dann lass uns reden.

Über die Autorin Jasmin Grigutsch

Meine Leidenschaft sind Themen wie Strategisches Marketing, Positionierung und Marketing sowie Struktur und Prozesse. Ich unterstütze Selbstständige Powerfrauen dabei, ihr Kopf-Choas zu strukturieren und ihr Business smart statt hart aufzubauen. In meinem 1:1 Sparring entwickeln wir individuelle Lösungen für dich und in meinen Kursen lernst du das Thema Business-Aufbau unterhaltsam aus einer anderen Perspektive kennen.

Folge mir auf

Was sagst du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich auch interessieren

Jetzt Newsletter abonieren um laufende Updates zu bekommen