Wenn du als Coach deinen ersten Online-Kurs verkaufen möchtest, fragst du dich vielleicht: Welche Kursplattform ist die richtige für mich? Soll ich lieber eine All-in-One-Lösung wählen oder eine spezialisierte Plattform, die ich mit anderen Tools kombiniere?
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Kursplattformen im deutschsprachigen und internationalen Raum – inklusive Preise, Stärken, Schwächen, EU‑Hosting-Infos und Zahlungsabwicklung. Außerdem gibt es einen leicht verständlichen Leitfaden, wie du Schritt für Schritt die Plattform findest, die zu deinem Business passt.
(Stand 09-2025)
Inhaltsverzeichnis
Coachy
Link: https://www.coachy.net/
EU-Hosting: Ja (deutscher Anbieter)
Stärken der Plattform
- Sehr einfache Kurs- und Mitgliederbereich-Verwaltung (deutsch, EU-Hosting)
- Direkte Anbindungen an deutschsprachige Zahlungs- und E‑Mail‑Tools
- Eigener Video-Upload möglich; alternativ Einbettung externer Hoster
Preis (Stand Website)
Preise variieren je nach Tarif (auf Website einsehbar), Einstieg ab ca. ab 37 €/Monat
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| DSGVO‑fokussiert, deutsches Unternehmen | Zahlungsabwicklung nicht nativ (braucht Digistore24/CopeCart) |
| Vielseitige E‑Mail-Integrationen (ActiveCampaign, Mailchimp, KlickTipp u. a.) | API/Webhooks eingeschränkt |
| Gute Doku/Onboarding; 30‑Tage‑Test |
Videohosting
Eigenes Hosting (über Bunny.net) oder Einbettung (Vimeo/YouTube/Wistia)
Newsletter‑Integrationen
Direkte Integrationen zu gängigen E‑Mail‑Tools (ActiveCampaign, Mailchimp, Brevo, CleverReach, KlickTipp, Quentn); zusätzlich Zapier/Make
Kaufabwicklung
Über Zahlungsdienstleister wie Digistore24, CopeCart oder via Zapier an Shop/Stripe
Ablefy (vormals elopage)
Link: https://ablefy.io/
EU-Hosting: Ja (deutscher Anbieter)
Stärken der Plattform
- All‑in‑One: Checkout & Zahlungen, Kursbereich, Mitglieder, Tickets, App
- Zwei Abrechnungsmodelle (Seller/Reseller) inkl. automatischer Rechnungen und optionalem Steuerhandling
- Viele Automatisierungen, Analytics & Dunning
Preis (monatlich, zzgl. Transaktionsgebühren)
ab 39 € zzgl. Verkaufskosten
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Integrierter Checkout (Abo, Raten, Klarna, Autocharge) | Transaktionsgebühren je nach Modell/Volumen |
| Große Integrationsauswahl (ActiveCampaign, KlickTipp, Mailchimp) sowie Zapier/Make | Komplexer Funktionsumfang → Einarbeitung sinnvoll |
| EU‑Hosting, DSGVO‑konform |
Videohosting
Inklusiv‑Video‑Uploads (Kontingent je Plan)
Newsletter‑Integrationen
Native Integrationen (ActiveCampaign, Mailchimp, KlickTipp, GetResponse etc.); zusätzlich Zapier/Make
Kaufabwicklung
Plattform‑Checkout (Seller/Reseller). Seller = eigener Verkauf, Reseller = Verkauf über Ablefy. Stripe/PayPal hinterlegt.
Memberspot
Link: https://www.memberspot.io/
EU-Hosting: Ja (Server in der EU)
Stärken der Plattform
- Moderne LMS/Kurs‑ & Community‑Plattform mit EU‑Video‑Hosting (unlimitiert)
- Unternehmens‑Features (eigene App, Migration, Zertifikate, Prüfungen)
- App für Teilnehmer verfügbar
Preis (Auszug)
ab 34 €/Monat
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Sehr schnelles EU‑Videohosting, 14‑Tage‑Test, White‑Label/Domain‑Mapping | Checkout nicht nativ (über externe Anbieter) |
| Direkte Zahlungs‑Integrationen (Digistore24, CopeCart, Ablefy) | |
| App-Nutzung unterwegs |
Videohosting
Integriertes EU‑Hosting (unbegrenzter Speicher)
Newsletter‑Integrationen
Über Zapier/Make mit E‑Mail‑Tools verbindbar
Kaufabwicklung
Direkte Anbindung an Ablefy, Digistore24, CopeCart; weitere via Zapier
Digibiz24
Link: https://www.digibiz24.com/
EU-Hosting: Ja (DACH‑Fokus)
Stärken der Plattform
- Seitenerstellung/Funnel, Kursbereich und eigene Mobile‑App (Digimentor24)
- Unbegrenztes Videohosting
Preis (jährliche Zahlung, Auszug)
ab 42 €/Monat
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Fokus auf DACH, schnelle Seitenvorlagen, integrierter Kurs‑/Community‑Bereich | E‑Mail‑Marketing nicht Kernfunktion |
| Nahtlose Anbindung an Digistore24 | Weniger Integrationen als US‑Tools |
Videohosting
Unbegrenztes Videohosting
Newsletter‑Integrationen
Schnittstellen/Guides zu gängigen E‑Mail‑Tools
Kaufabwicklung
Über Digistore24
Kajabi
Link: https://kajabi.com/
EU-Hosting: Nein (US‑Anbieter)
Stärken der Plattform
- US‑All‑in‑One (Kurse, Website, E‑Mail, Automations, Communities)
- Kajabi Payments (integrierter Checkout; Apple Pay/Google Pay)
- App für Teilnehmer verfügbar
Preis (typisch)
Einstieg ca. ab 61 $/Monat
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Sehr ausgereifte Automationen, starke Templates, großes Ökosystem | Höherpreisig |
| Native E‑Mail inkl. Pipelines/Automations und Integrationen | Englische UI/Support, Daten‑Hosting außerhalb EU |
Videohosting
Über Wistia
Newsletter‑Integrationen
Native E‑Mail plus Integrationen zu ActiveCampaign, Mailchimp, ConvertKit u. a.
Kaufabwicklung
Kajabi Payments oder externe Prozessoren (Stripe/PayPal)
Chimpify
Link: https://www.chimpify.de/
EU-Hosting: Ja (Deutschland)
Stärken der Plattform
- Deutsche All‑in‑One‑Creator‑Suite: Website/Funnel, E‑Mail, Membership & eigener Checkout
- Sehr einfache Bedienung, zentraler Styleguide
Preis (Jahresplan, Auszug)
Ab 25 €/Monat für 1.000 Kontakte + 2 % pro Verkauf
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Echte All‑in‑One‑Alternative in DACH | Pro‑Sale‑Gebühr (2 %) zusätzlich zu Stripe/PayPal‑Gebühren |
| Kaum Limits (unendliche Funnels, Produkte, Kurse etc.) | Kleineres Ökosystem als US‑Anbieter |
Videohosting
Über Einbettung (YouTube/Vimeo)
Newsletter‑Integrationen
Integriertes Newslettertool + Zapier
Kaufabwicklung
Integrierter Checkout (Stripe/PayPal)
Communi (Community‑Plattform)
Link: https://communi.net/
EU-Hosting: Ja (abhängig vom Tarif)
Stärken der Plattform
- Community‑Plattform vergleichbar mit Skool
- Lifetime‑Deals für unbegrenzt viele Communities
- Kombination aus Kursplattform und Community
Preis
Lifetime‑Deals oder monatliche Tarife
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Keine Community‑Limits (bei Lifetime‑Deal) | Kleineres Ökosystem als Skool |
| Fokus auf Austausch in Kombination mit Kursen, Events |
Videohosting
Videos hochladbar oder per Einbettung (YouTube, Vimeo)
Newsletter‑Integrationen
Über externe Tools (Zapier/Make, Mailchimp etc.)
Kaufabwicklung
Über externe Anbieter (Stripe, über Zapier/Make auch CopeCart, Digistore24)
Skool
Link: https://www.skool.com/
EU-Hosting: Nein (US‑Anbieter)
Stärken der Plattform
- Community‑first mit Kursen, Events, Leaderboards
- Skool Payments für Memberships/Kurse; CopeCart möglich
Preis
Bereits ab 9 $/Monat pro Community
Pro & Contra
| Pro | Contra |
|---|---|
| Sehr schnelle Einrichtung, solide Mobile‑Experience, Kursintegration möglich | Fokus auf Community und Gamification, kann in manchen Kurssituation störend sein |
Videohosting
Native Video‑Uploads/Streaming
Newsletter‑Integrationen
Über Zapier/Make an gängige E‑Mail‑Tools
Kaufabwicklung
Skool Payments (Stripe‑basiert) oder externe Anbieter (z. B. CopeCart)
Kurzfazit nach Use‑Case
- Maximal einfach (DACH, rechtssicher, eigener Checkout): Ablefy
- Eigenes LMS + DACH‑Payment: Memberspot (+ Digistore/CopeCart/Ablefy)
- Community‑zentriert: Skool oder Communi
- US‑All‑in‑One mit starker Automation: Kajabi
- Schlanke Kursplattform + DACH‑Payments: Coachy (+ Digistore/CopeCart)
- Funnel‑/App‑Fokus inkl. Video: Digibiz24 (+ Digistore24), Memberspot, Kajabi
- Super einfache Bedienung: Chimpify (+Stripe)
- Viele Tools in einem: Chimpify (+Stripe)
Vergleichstabelle der Kursplattformen
| Plattform | EU-Hosting | Preis (ab) | Videohosting | App verfügbar | Checkout/Kaufabwicklung |
| Coachy | Ja (DE) | ab 37 €/Monat | Eigenes Hosting (Bunny.net) oder Einbettung | Nein | Externe Anbieter (Digistore24, CopeCart, Stripe via Zapier) |
| Ablefy | Ja (DE) | ab 39 €/Monat | Inklusive (Kontingent je Plan) | Ja | Integrierter Checkout (Seller/Reseller), Stripe/PayPal |
| Memberspot | Ja (EU) | ab 99 €/Monat | Integriert (unlimitiert) | Ja | Externe Anbieter (Ablefy, Digistore24, CopeCart) |
| Digibiz24 | Ja (DACH) | ab 42 €/Monat | Unbegrenzt | Ja (Digimentor24) | Digistore24 |
| Kajabi | Nein (US) | ab 149 $/Monat | Wistia inkludiert | Ja | Kajabi Payments oder Stripe/PayPal |
| Chimpify | Ja (DE) | ab 25 €/Monat + 2 % | Über Einbettung (YouTube/Vimeo) | Nein | Integrierter Checkout (Stripe/PayPal) |
| Communi | Ja (EU, je nach Tarif) | ab 97 € (Lifetime-Deals möglich) | Upload oder Einbettung | Nein | Externe Anbieter (CopeCart, Stripe, Digistore24) |
| Skool | Nein (US) | 99 $/Monat | Integriert | Nein | Skool Payments (Stripe-basiert) oder CopeCart |
Allgemeiner Leitfaden: So findest du die passende Plattform
1) Anforderungen notieren
Überlege dir zuerst, was du brauchst. Typische Anforderungen sind zum Beispiel:
- Geschäftsmodell: Einmal‑Kurse, Memberships oder Gruppenprogramme?
- Recht/Steuern: Reseller‑Modell, Rechnungen, EU‑Hosting (DSGVO)?
- Checkout: Integriert oder externer Zahlungsanbieter (z. B. Digistore24, CopeCart, Stripe)?
- E‑Mail: Newsletter nativ oder über externe Tools?
- Video: Eigenes Hosting oder externe Plattform (YouTube/Vimeo)?
- Features: Zertifikate, Prüfungen, App, Affiliate, White‑Label?
- Team & Prozesse: Sollen mehrere Personen mitarbeiten? Brauchst du SSO (Single Sign-On = ein Login für mehrere Systeme)?
2) Kundenerlebnis skizzieren
- Onboarding: Willkommens-E-Mail, sofortiger Zugang?
- Lernpfad: Sofortiger Zugriff oder zeitlich verzögert (Drip-Modell = Inhalte werden nach und nach freigeschaltet, z. B. jede Woche ein Modul)?
- Community: Austausch über Forum, Chat oder Events?
- Checkout: Welche Zahlungsarten (Kreditkarte, PayPal, Abo)?
3) Reality‑Check
- Website der Plattform mit eigener Liste abgleichen
- YouTube‑Demos & Reviews ansehen
- Testaccounts/Trials nutzen, Kaufprozess durchspielen
4) Kosten durchrechnen
- Fixkosten: Monats-/Jahresabo
- Variable Kosten: Zahlungs- & Plattformgebühren
- Break-Even berechnen: z. B. Plattform 1.200 €/Jahr, Kurs 200 € → 6 Verkäufe nötig
5) Entscheidung & Umsetzung
- Mit einem Kurs starten, Checkout testen
- Rechtliches (Impressum, Datenschutz) prüfen
- Testkäufe & Refunds durchführen
Erklärung wichtiger Begriffe
Drip-Modell: Inhalte werden nicht sofort freigeschaltet, sondern Schritt für Schritt (z. B. jede Woche ein neues Modul). Das hilft, Lernende nicht zu überfordern und sorgt für kontinuierliches Engagement.
SSO (Single Sign-On): Eine zentrale Anmeldung. Man loggt sich einmal ein und hat dann Zugriff auf mehrere Systeme oder Plattformen, ohne sich mehrfach anmelden zu müssen.
Reseller-Modell: Die Plattform verkauft Produkte in deinem Namen oder übernimmt rechtlich den Verkauf, inklusive Rechnungsstellung und Steuern. Vorteil: weniger Verwaltungsaufwand, Nachteil: zusätzliche Gebühren.
White-Label: Die Plattform tritt nach außen nicht sichtbar auf. Deine Kunden sehen nur dein Branding (Logo, Farben, Domain).
Affiliate-Programm: Ein Partnerprogramm, bei dem andere deine Kurse bewerben und im Erfolgsfall eine Provision erhalten.
Extra Tipp
Wenn du noch mehr Tools entdecken willst: In meinem kostenlosen Tool‑Kit findest du weitere Empfehlungen für Software, die dir als Coach oder Trainer das Leben leichter macht. Lade es dir hier herunter:
Zum kostenlosen Tool‑Kit


Skool hat nun schon seit einer Weile einen 9$-Plan, nur als Info. Und aus eigener Erfahrung sowohl als Teilnehmer und auch als Kursanbieter kann ich sagen, dass sich auch ein Kurs wunderbar mit Skool abdecken lässt.
Herzliche Grüße
Nadine
Hi Nadine, du hast absolut Recht. Sowohl mit dem Preis und dass es sich super als Alternative Kursplattform eignet. Deswegen hab ich das hier auch in der Liste aufgenommen. Danke dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast.