Hinweis: Wenn du das Video nicht abspielen kannst, kannst du vermutlich bei den Cookies der Verwendung von Youtube nicht zugestimmt.
Du kannst das auf der Seite unten links unter "Cookies" das wieder ändern.

Das Video zeigt einen Vortrag aus 02/2025, den ich im Februar im Rahmen des BNI gehalten habe.

In diesem Artikel gibt es die Zusammenfassung als Text:

Der Tag von Solo-Selbstständigen

Woche für Woche hast du volle Kalender, schreibst gefühlt endlos Rechnungen, hetzt von Kundentermin zu Kundentermin – und am Ende bleibt trotzdem kaum was übrig?

Genau davon hat mir Claudia erzählt. Sie war kurz davor, alles hinzuwerfen. Voll gebucht, ja – aber trotzdem immer gestresst, komplett fremdbestimmt und gefühlt ständig mit „Kleinkram“ beschäftigt. Vielleicht kommt dir das bekannt vor?

Meist teilt sich die Zeit von Solo-Selbstständigen in folgende Bereiche auf:

  • Zeit, die bezahlt wird – also direkte Kundenarbeit.
  • Zeit, die nicht bezahlt wird – Verwaltung, Rechnungsschreiben, Kundengewinnung, Mahnungen, Organisation.

Das Problem: In den meisten Fällen ist die Nicht-Abrechenbare Zeit so groß, dass mit der Abrechenbaren-Zeit zusammen, die man braucht, um genügend Umsatz zu machen, hier deutlich mehr als 60 oft eben 80 Stunden pro Woche Arbeitszeit rauskommt.

Selbst dann bleibt der Umsatz gedeckelt, weil die meisten Coaches, Trainer und Co Zeit gegen Geld tauschen.

Dadurch fühlen sich viele eben extrem gestresst.

Welche Möglichkeiten zum Skalieren haben Dienstleister?

Im Grunde haben Selbstständige oder Dienstleister im allgemeinen 3 Möglichkeiten ihr Business zu skalieren und mehr zu verdienen.

  1. Den Stundensatz erhöhen.
    Das kann funktionieren – bis zu einem gewissen Punkt. In manchen Branchen, wie bei Heilpraktiker:innen, gibt es jedoch Preisgrenzen. Mehr als 120–150 Euro pro Stunde sind selten realistisch, ohne große Branding-Investitionen.
  2. Eine Agentur aufzubauen. Das funktioniert gut für Webdesigner:innen oder Content-Dienstleister, ist aber nicht für jede Tätigkeit oder Persönlichkeit geeignet – gerade wenn die Arbeit stark von der eigenen Expertise lebt.
  3. Skalierbare Angebote anbieten. Hier entsteht wirklich eine Hebelwirkung, weil du weg von der 1:1 Beziehung hin zu einer 1:n Beziehung kommst.

Varianten von skalierbaren Angeboten für Dienstleister

Wenn du skalierbare Angebote entwickeln willst, hast du folgende Möglichkeiten:

  • Workshops
  • Gruppenprogramme
  • Mitgliederbereiche
  • Online- oder Videokurse
  • Hybridmodelle (Kurs + Gruppenbetreuung)

Diese Formate ermöglichen es dir, mehr Menschen gleichzeitig zu erreichen – und dein Einkommen vom reinen Zeitaufwand zu entkoppeln.

Strategisch einsetzen statt planlos anbieten

Du kannst skalierbare Angebote an verschiedenen Stellen in deinem Produkt-Ökosystem einsetzen:

  1. Vor dem Hauptangebot
    Kleine Kurse oder Workshops bauen Vertrauen auf, qualifizieren Interessent:innen vor und senken Einstiegshürden.

  2. Ergänzend zum Hauptangebot
    Inhalte, die wiederkehrende Fragen beantworten oder Grundlagen vermitteln, schaffen Mehrwert – ohne zusätzliche Live-Arbeitszeit.

  3. Nach dem Hauptangebot
    Mitgliederbereiche oder Gruppen halten die Verbindung zu bestehenden Kunden und bereiten Upsells auf Premiumangebote vor.

Das Ziel ist eine Produkttreppe: vom günstigen Einstieg (Mini-Kurs) über Gruppen- oder Onlineprogramme bis hin zu hochpreisigem Einzelcoaching.

Was du dafür brauchst

Ein skalierbares Angebot entsteht nicht nebenbei. Du brauchst:

  • Ein klares Konzept und eine durchdachte Strategie
  • Die passenden Tools und Technik
  • Automatisierte Prozesse für Kauf, Buchung und Onboarding
  • Marketing, das dein Angebot sichtbar macht

Ein häufiger Fehler: Das 1:1-Angebot einfach in Videoform umzuwandeln. Ohne strategische Anpassung entstehen schnell Inhalte, die eher das Hauptprodukt gefährden oder sich nicht vermarkten lassen – und damit wertlos werden.

Mein Ansatz mit Kunden

Mit meinen Kunden starte ich damit, nicht-verrechenbare Zeit zu reduzieren – durch Automatisierung, passende Tools und klare Strukturen. Die gewonnene Zeit investieren wir in den Aufbau skalierbarer Angebote, die den Umsatz steigern, ohne die Arbeitsstunden zu erhöhen.

Am Ende arbeiten meine Kunden oft weniger als vorher – und verdienen trotzdem mehr.

Wenn du Solo-Selbstständige:r bist, an deine Grenzen stößt und dir nicht vorstellen kannst, wie Skalierung in deinem Business aussehen kann: Genau hier komme ich ins Spiel. Als deine „Online-Kursqueen“ helfe ich dir, die richtigen Produkte zu entwickeln und sie so in dein Business einzubauen, dass du wieder mehr Zeit und Luft zum Atmen hast. Lass uns gern reden. 

Über die Autorin Jasmin Grigutsch

Meine Leidenschaft sind Themen wie Strategisches Marketing, Positionierung und Marketing sowie Struktur und Prozesse. Ich unterstütze Selbstständige Powerfrauen dabei, ihr Kopf-Choas zu strukturieren und ihr Business smart statt hart aufzubauen. In meinem 1:1 Sparring entwickeln wir individuelle Lösungen für dich und in meinen Kursen lernst du das Thema Business-Aufbau unterhaltsam aus einer anderen Perspektive kennen.

Folge mir auf

Was sagst du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dich auch interessieren

Jetzt Newsletter abonieren um laufende Updates zu bekommen